KEHRBACH PLANWERK GmbH & Co. KG

Das Begreifen eines Gebäudes, das Erleben eines Raumes, seine Faszination bleibt auf Fotos oft verborgen. Die Komposition des Grundrisses, Orientierung, Lichtführung und Materialzusammenstellung bergen Geheimnisse in sich, die erst durch den Nutzer erlebt werden. Schlussendlich drückt sich der Erfolg eines Projektes in seiner sinnlichen Wahrnehmung und in Begeisterung und Zufriedenheit unserer Auftraggeber aus.


ARCHITEKTUR

GENERALPLANUNG

SANIERUNG & DENKMALSCHUTZ

PROJEKT- & BAUMANAGEMENT

INNENARCHITEKTUR

STADTPLANUNG

ENERGIEBERATUNG

VISUALISIERUNG

LANDSCHAFTSARCHITEKTUR


Neues Mitglied der Geschäftsführung | KEHRBACH PLANWERK
Im März 2023 wurde es offiziell: unser langjähriger und geschätzter Mitarbeiter Jürgen Gehring ist nun neben Gerd und Daniel Kehrbach teil der Geschäftsführung.

Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns auf weiterhin so gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und viele spannende und herausfordernde Projekte in der Zukunft von Kehrbach Planwerk!

 

 

 

HILTL / Sulzbach-Rosenberg
Kehrbach Planwerk hat für die HILTL Hosen-Manufaktur GmbH die Planung und den Umbau einer Produktionshalle in eine Bürofläche mit Werksverkauf in Sulzbach-Rosenberg ausgeführt. Zusätzlich wurde ein neues einladendes Eingangsportal errichtet. Im September 2022 konnte endlich die große Eröffnungsfeier begangen werden.

Bilder Copyright by HILTL Hosen-Manufaktur GmbH, Sulzbach-Rosenberg

 

 


AKTUELL

BSS-FIRMENGRUPPE | KEHRBACH PLANWERK 
Der Baubeginn für den Neubau der Erweiterung des bestehenden Bürogebäudes am Nürnberger Hafen wurde Ende Februar 2023 mit einem symbolischen Spatenstich eingeläutet. Der Neubau soll weiteren Platz für zukünftiges Wachstum schaffen sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld mit vielen Annehmlichkeiten bieten. Im Sommer 2024 soll die Erweiterung fertiggestellt werden.

AWO MITTELFRANKEN-SÜD | KEHRBACH PLANWERK
Im September 2025 soll im Igelsdorfer Weg im Vogelherd in Schwabach eine Kindertagesstätte für 50 Kindergartenkinder und 24 Krippenkinder entstehen. Im März 2023 fand nun die erste Begehung des Grundstücks mit dem Referent für Recht, Soziales und Kultur der Stadt Schwabach, Knut Engelbrecht, der Amtsleiterin des Amts für Jugend und Familie Brunhilde Adam, der Co-Vorstandsvorsitzenden der AWO Mittelfranken-Süd Christine Heller und dem geschäftsführenden Gesellschafter von Kehrbach Planwerk Daniel Kehrbach statt.

Bilder Copyright by AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd e. V.